Hormonyogalehrerausbildung online (40 h Yoga Alliance anerkannt)
Herzlich Willkommen
Yogaübungsbereich - Yogavideos
Dokumente
Inspiration
Community
Modul 1: Theorie & Grundlagen
Modul 2: Planung von Hormonyogastunden
Modul 3: Anatomie & 7 Tage intensive Selbstpraxis
Modul 4: Symptome in den Wechseljahren
Modul 5: Stress & Ernährung
Modul 6 Prüfung
In Modul 2 lernst du: - Planung einer Hormonyogastunde - Planung Hormonyogaworkshop und Kurs - Wichtige Informationen für die Teilnehmer - Indikationen und Kontraindikationen, die zu beachten sind
Überblick Modul 2 Videolänge Gesamtlaufzeit: ca. 10 Minuten Ziel: Lerne Hormonyogastunden und Hormonyogakurse zu planen und zu unterrichten. PDF: 1 Workbook Word: 1 Kursplanung zum überschreiben ZPP Yoga für die Frau MP3: 1 MP3 Datei
Lets go!
Hinweis: Hatha Yoga für die Frau (auch als Hormon Yoga bezeichnet, darf aber nicht so genannt werden). Dies ist eine mögliche Vorlage, wenn du später deine 500h Yogalehrerausbildung abgeschlossen hast und die bei der ZPP = Zentrale Prüfstelle Prävention zertifizieren möchtest, damit deine Teilnehmerinnen einen Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse zum Kurs erhalten können.
Empfehlungen bei viel Hitze Tipp 1: täglich 5-10 Runden Shitali/Shitkari-Pranayama Tipp 2: Ernährung! Achte auf: nichts frittiertes, keine scharfen Gewürze, schwarzer Tee, Kaffee, kein Zucker, keine Weißmehlprodukte (wird als überschüssige Energie oft nahtlos in Hitzewallung umgewandelt). Gib eine Prise Kurkuma in jede passende Mahlzeit. Tipp 3: Eine Tasse Salbei-Tee oder ein Gläschen Cranberry-Saft oder Granatapfelsaft täglich. Tipp 4: Im Alltag: wenn die Wallung kommt, Finger und Zehen spreizen. Die sanfte Muskeldehnung verbraucht Energie und setzt einen Impuls zum Stressabbau.
Aufwämübungen:
Beginne mit 1-2 Aufwärmungen
Hauptübungen:
Beginne mit jeweils einer Übung zu einer Drüse
Yoga Nidra
Harmonisiere die Energie
Pranayama
Lade deine Batterien wieder auf und erhöhe deinen Pranahaushalt.
Anti Stress Übungen:
Praktiziere mindestens eine der Anti-Stressübungen mit deinen Teilnehmerinnen