Hormonyogalehrerausbildung online (40 h Yoga Alliance anerkannt)
Herzlich Willkommen
Yogaübungsbereich - Yogavideos
Dokumente
Inspiration
Community
Modul 1: Theorie & Grundlagen
Modul 2: Planung von Hormonyogastunden
Modul 3: Anatomie & 7 Tage intensive Selbstpraxis
Modul 4: Symptome in den Wechseljahren
Modul 5: Stress & Ernährung
Modul 6 Prüfung
In Modul 3 lernst du: Die Grundlegende Anatomie, die du im Hormonyoga speziell beherrschen solltest. Außerdem viele Hilfreiche Facts über Hormone und den menschlichen Körper.
Inhalte: Vortrag Hormonyoga Hormonyoga verstehen und verinnerlichen Anatomie Hormone Den Beckenboden verstehen
Im Onlinevortrag spreche ich über:
allgemeine Anatomie in Bezug auf Hormone
den Beckenboden
Prostata, das Hormonsystem des Menschen
hormonelle Steuerung im Gehirn
die Hirnanhangsdrüse
über die Epiphyse oder Zirbeldrüse
Schilddrüse und die Nebenschilddrüsen
Thymus-Drüse
die Nebennieren
Geschlechtshormone
Hoden (Testosteron)
Östrogen bei Männern
die Eierstöcke
weibliche Sexualhormone
Östrogen und Progesteron
Testosteron bei Frauen
Überblick Modul 3 Video: 1 mit einer Gesamtlaufzeit von: ca. 60 Minuten Ziel: Verinnerliche die Anatomie. PDF: 3 Dateien
Wenn du Modul für Modul durcharbeitest, kannst du den Wissensstandes beantworten. Alle Inhalte die du hier lernst können auch in der Abschlussprüfung abgefragt werden. Nutze die Zeit um die Inhalte der ersten beiden Module zu Wiederholen und dein Wissen zu überprüfen.
Kraftquelle der Weiblichkeit - Der Beckenboden
Gleichsam wichtig für Mann und Frau, der Kraftort im Becken, um das innere und äußere Gleichgewicht im Auge zu behalten.
Titel
Modul_3_Vortrag_Hormonyoga.mp3
00:00
59:59
Speed: 1x
00:00
59:59
Welchen Einfluss hat der Stress auf das Leben?
Bei den täglichen Aktivitäten sollten Frauen ein Gleichgewicht zwischen Arbeit, Freizeit, Übungen und Schlaf schaffen. Es sollten nicht zu viele Übungen gemacht, nicht übermäßig abgenommen oder bis zur Erschöpfung gearbeitet werden. Die Freizeit sollte nicht stressbehaftet
Welche Resultate wurden mit den Übungen erzielt?
Dinah Rodrigues hat sich seit 1993, angesichts der ausgezeichneten Ergebnisse einer ihrer Schülerinnen, dazu entschlossen eine wissenschaftliche Studie zu den Auswirkungen der Yogatherapie im hormonalen Bereich und zu folgenden Symptomen bei einem niedrigen Hormonspiegel zu erstellen: bei Hitzewellen, trockenen
Was sind vorzeitige Wechseljahre?
Eine verfrühte Menopause, die sogar eintreten kann bevor man 30 wird, kann unterschiedliche Ursachen haben, wie emotionale Krisen, übermäßiges körperliches Training, extreme Magerkeit, usw. Mit der Praxis der Hormon-Yogatherapie war es möglich diese Fälle rückgängig zu machen und Hormonspiegel und Fertilität
Was ist PMS und was sind polyzystische Eierstöcke?
Nicht nur Frauen über 40 haben Hormonprobleme. Auch junge Frauen leiden unter den bekannten Problemen von PMS. Ein weiteres häufiges Problem stellen polyzystische Eierstöcke dar, insbesondere bei jungen Frauen. Mit den Übungen kehrte die Beschaffenheit der Eierstöcke zu ihrem normalen Zustand zurück und die
Was sind die emotionellen Symptome?
Reizbarkeit, Neurasthenie, emotionelle Instabilität, Weinkrisen, Schlaflosigkeit, Angstgefühle, Stress und andere emotionale Symptome wie Entmutigung, Müdigkeit und Depression, die nach 2 bis 3 Monaten Übungen verschwinden. Bei 100% der Fälle verschwanden PMS, Menstruationskoliken, Migräne, Stress und Angstzustände