Course overview
Lektion 1: Stress verantwortlich für körperliche Veränderungen
loaded_image
In Modul 5 lernst du: 
Welche Auswirkungen Stress auf den Körper hat.

   Wie Stress den Hormonhaushalt verändern kann

Überblick Modul 5
1 Video Videolänge Gesamtlaufzeit: ca. 22 Minuten
Ziel: Lerne wie Stress auf den menschlichen Körper wirkt


Nutze die Zeit um die Inhalte der vorherigen Module zu Wiederholen und dein Wissen zu überprüfen. Speziell hier auch die Anti-Stress Übungen aus der Hormonyogatherapie.


Im Rahmen des Hormonyoga kannst du nachfolgende Übungen gegen Stress praktizieren:

  • Svadhyaya (Selbstanalyse)
  • Pranayamas
  • Übungen für das vegetative System
  • Hormonelle Übungen
  • Übungen mit beruhigender Energie
  • Entspannung und Visualisierungen z.B. Yoga Nidra
loaded_image




Stress wirkt sich sehr schädlich auf die Hormonerzeugung aus. In vielen Fällen kann es passieren, das es, nachdem zunächst die Hormonerzeugung durch das praktizieren von Hormonyoga erfolgreich reaktiviert wurde, zu einer plötzlichen Hormonsenkung kommt. 

Sollte dies bei dir oder einer deiner Teilnehmerinnen der Fall sein, überprüfe, ob du vielleicht gerade eine Stressphase durchlaufen bist. 

Lasse dich dadurch nicht entmutigen, denn du kannst durch die Hormonyogatherapie den Östrogenspiegel wieder anheben und Stress mit entsprechenden Übungen abbauen.


Svadhyaya bedeutet (Selbst-)Studium und ist als eines der Niyamas bekannt. Hierzu zählt nicht nur das Lesen yogischer Texte, sondern auch das Beobachten der eigenen Innenwelt, Worte, Glaubenssätze und Taten. Sind sie einmal “enttarnt” kann man sie in Einklang mit den Schriften auf einen yogischen Weg der Erleuchtung bringen.

Auf körperlicher Ebene wirkt die HYT so:
stärkt sie die Muskulatur. ie korrigiert die Haltung Sie erhöht die Flexibilität und die Leichtigkeit der Bewegungen. Sie modelliert den Körper. Sie stärkt die Knochen.
Auf physiologischer Ebene hilft sie dir bei:
Aktiviert sie die Produktion von Hormonen, und verringert von daher die Intensität der Symptome der Menopause. Sie beugt Krankheiten vor, die durch den Hormonschwund verursacht werden. Sie harmonisiert das Funktionieren des Körpers als Ganze
Auf psychischer Ebene:
Bekämpft sie Stress, Depressionen und Schlaflosigkeit, sowie die gängigen Probleme der Menopause.
Auf energetitischer Ebene
Aktiviert sie die individuelle Energie (Chakras) Sie verbessert Absorption und Verteilung des Prana. Sie revitalisiert die für die Hormonproduktion verantwortlichen Organe. Sie bringt mehr Vitalität und Wohlergehen.