Course overview
Lektion 1: Grundlagen

In den Videos zu Modul 1 erfährst du:

Schritt 1:
Wie du dich in dieser Onlineausbildung zurechtfindest und wie die Ausbildung gegliedert ist. Wie du selber eine Yogastunde für Schwangere vorbereitest und genieße eine Stunde für Schwangere mit Yogalehrerin Anni.

Schritt 2:
Wie und wann du bei Fragen und Problemen Kontakt mit uns aufnehmen kannst.

Schritt 3:
Hier erhältst du Zutritt zu unserer privaten Facebook-Gruppe exklusiv für Teilnehmer*innen von  Yogastudioonline:

>> Hier klicken für die Facebook-Gruppe 

Wir schalten dich manuell für die Gruppe frei. Bitte füge die E-Mail-Adresse, mit der du angemeldet bist, während der Anmeldung im Fragefeld der Facebook-Gruppe ein. Nur so können wir dich eindeutig deinem Kursteilnehmer-Konto zuordnen.

Bitte beachte: In den ersten 14 Tagen wird dir maximal das erste Module freigeschaltet. 
Nach Ablauf der 14 tägigen Rücktrittsfrist werden sofort alle weiteren Module freigeschaltet. 
loaded_image
Traditionelle Lernmethode

SHRAVANA

Aufmerksames Zuhören und Lesen ohne gedankliche Kommentare. Ohne jede Bewertung. Frei wie ein Kind.

MANANA

Reflexion. Durchdenken mit Fragen stellen, Klären von Widersprüchen.

NIDIDHYASA

Verstehen. Meditation über die Bedeutungen hinter dem Wort. Eine Beleuchtung von allen Seiten. Ein Verstehen und ein Erklären wird möglich.
Schwangerschaft aus yogischer Sicht betrachtet

Eine Schwangerschaft bringt große Veränderung mit sich. Die sich in allen 3 Shariras und 5 Koshas bemerkbar machen. Gerade dann ist es umso wichtiger die innere Mitte zu finden bzw. sich an seinen Ursprung zu erinnern. Gleichzeitig soll sich die werdende Mama erden und nach oben zu öffnen. Der Schwangeren soll bewusst werden, dass diese Kraft (Shakti) in ihr steckt und sie einfach auf die natürlichen Prozesse vertrauen darf.

Samsara – Kreislauf des Lebens – Geburt – Tod

Je weiter die Schwangerschaft fortschreitet, desto mehr richtet die Schwangere ganz automatische ihre Aufmerksamkeit nach innen (Pratyahara). Das Baby braucht die Energie und Aufmerksam der Mutter um zu wachsen. Mutter und Kind sind eine Einheit. Die „kleine Seele“ hat sich auf eine große Reise begeben. Mit seinen Samskaras (Erinnerungen) kommt sie aus der Astralebene (Bhuvar Loka) in die Erdebene (Bhur Loka), und muss sich nun auf ein Menschenleben einstellen. Verbundenheit, Liebe und Zuneigung der Mutter helfen dabei. Schwangerschaft und Muttersein sind übrigens gute Möglichkeiten um Karma und Bhakti Yoga zu praktizieren.


 
Dont´s im Schwangeren Yoga
Den Bauch überstrecken
Dont´s
Vorsicht bei Rückbeugen
Dont´s
Vermeide die Bauchlage
Dont´s
Höre immer auf dein Körpergefühl
Dont´s
Lasse niemals die lange Tiefenentspannung aus